Auf deutscher Sprache
Thema: Terrorismus und 11. September
- Der zweifache Betrug an der Menschheit. HTML
- Keine Beweise dafür, dass Muslime am 11. September Flugzeuge entführten. HTML
- Mythos und Realität der Terrorgefahr (Statistik über Terroropfer in Westeuropa).HIER
- Die Funktion des Terrorismus in der Strategie der NATO. HTML
- Interview mit Muslim-Markt (Deutschland). HIER
- al-Kaida: Die Geheimarmee der NATO. HIER
- Islamistischer Terror – ein Mythos HIER
- Der gefährliche Kult – 9/11 HIER
- Warum sollten wir uns mit dem Fall 9/11 beschäftigen? HIER
- Die ‘fanatischen Muslime’ des 11. September 2001 und die Blindheit der deutschen Justiz – HIER
- Mohamed Attas Besuch bei Johnelle Bryant – HIER
- Wie unterscheidet man zwischen authentischem und synthetischem Terrorismus? – HIER
- Die Anschläge in Tunis waren höchstwahrscheinlich eine staatlich verdeckte Operation. HIER
- Die Anschläge in Mumbai, November 2008. HIER
- Bewertung des Anschlages in Nizza vom 14. Juli 2016. HIER
- Bewertung des Anschlages bei Würzburg vom 18. Juli 2016. HIER
- Bewertung des Anschlages in München vom 22. Juli 2016. HIER
- Bewertung des Anschlages in Berlin vom 19. Dezember 2016. HIER
- Psychologische Kriegsführung und gesellschaftliche Leugnung: Die Legende des 9/11 und die Fiktion der Terrorbedrohung, Zambon Verlag (Frankfurt a.M.), 2017 (Buch)
- Es gibt keine Terroristen! Straftatbestand Terrorismus abschaffen! HIER
- Mythos “islamistischer Terrorismus”: Produktion, Vermarktung und Verwendung. HIER
- So verschleiern Menschen ihre Angst von der Wahrheit über 9/11. HIER
Thema: Zionismus
- Anzeige gegen Kanton Basel-Stadt wegen Zionistenfeier. HIER
- Beschluss der Staatsanwaltschaft Basel wegen Anzeige HIER
- Rekurs gegen Einstellung des Ermittlungsverfahrens betr. Zionistenfeier. HIER
- Beschluss der Überweisungsbehörde Basel betr. Rekurs HIER
- Interview mit Muslim-Markt (Deutschland). HIER
- Bei solchen Judenfreunden wie Ihnen brauchen wir Juden keine Feinde mehr. HIER
- Antisemiten im Schafpelz. HIER
- Leserbrief an Delmenhorster Kreisblatt betr. Reise in Iran. HIER
- Warum ich ein Antizionist bin. HIER
Thema: Völkerrecht
- Gespräch mit Elias Davidsson über die Wirtschaftssanktionen gegen den Irak („…und die Medien schweigen“) HIER
- Humanitärer Deckmantel des Kolonialismus HIER
Gesellschaft
- Bericht über eine Reise nach Iran HIER
- Kleinnazis und Großnazis HIER
- Augenzeugebericht aus einem unwürdigen Gerichtssaal HIER
- Fünf Erkenntnisse und fünf Axiomen (Thesen)
- Fünf Voraussetzungen für die Enthüllung von kriminellen Staatsverschwörungen HIER
- Eine rechtliche und politische Begründung der zivilen Aufklärungsarbeit HIER
- Musik…und Musiker…für eine bessere Welt. HIER
Buchbesprechungen
- Die israelische und saudische Beteiligung an den 9/11 (Wayne Madsen: Der Stern und das Schwert, Kopp Verlag, 2015) HIER
- Fassadendemokratie und tiefer Staat (Ullrich Mies und Jens Wernicke, Hg., ProMedia, 2017) HIER
- Bruce Hoffman: Terrorismus – der unerklärte Krieg (BpB, 2007) HIER
- Andreas Peglau, Rechtsruck im 21. Jahrhundert (Nora, 2017) HIER
- Stigmatisierung statt Aufklärung (Andreas Schneider, 2018), HIER
Bücher
- Psychologische Kriegsführung und gesellschaftliche Leugnung: Die Legende des 9/11 und die Fiktion der Terrorbedrohung. Zambon-Verlag, Frankfurt am Main, 2017, ISBN 978-3-88975-252-9
- Der gelbe Bus: Was geschah wirklich am Breitscheidplatz in Berlin?, Zambon-Verlag, Frankfurt a. M., 2018, ISBN 978-3-88975-274-1
Auf Isländisch
Zur Friedenspolitik:
- Unerwünschte Gäste in Reykjavik (“Óvelkomnir gestir í Reykjavík”), DV (Zeitung), 30. August 1996
- Brief an das Auswärtige Amt wegen der Position Islands zu Nuklearwaffen (“Bréf til utanríkisráðuneytisins vegna afstöðu Íslands til kjarnorkuvopna”), 22. November 1994
- Sind Nuklearwaffen mit dem Völkerrecht vereinbar? (“Eru kjarnorkuvopn lögleg samkvæmt þjóðarétti ?”), 1995
- Nuklearwaffen wurden [vom Internationalen Gerichtshof] als illegal erklärt (“Kjarnorkuvopn lýst ólögleg“), 24. September 1996
- US-amerikanischen Kriegsverbrechen gegen wehrlosen Menschen in Irak: Gedenkschrift an die Opfern des Golfkrieges 1991, (“Stríðsglæpir Bandaríkjanna gegn varnarlausu fólki í Írak. Minningarrit um fórnarlömb Persaflóastríðsins”) 1993 (Hg. Einar Valur Ingimundarson, Elias Davidsson und Heimir Pálsson)
- Über Ignoranz in internationalen Sachverhalte (“Um þekkingarskort í alþjóðamálum”), Morgunblaðið, 8. September 1977
Zum internationalen Strafrecht:
- Brief an dem Präsident des Althingis wegen mutmaßlicher Teilnahme eines Ministers in internationalen Verbrechen (“Bréf til forseta Alþingis um meinta þátttöku ráðherra í alþjóðaglæpum”) 11. März 1998
- Mutmaßliche Teilnahme des Premierministers David Oddsson und des Außenministers Halldór Ásgrímsson in Kriegsverbrechen im Jahre 1999 (“Meint aðild Davíðs Oddssonar og Halldórs Ásgrímssonar að stríðsglæpum árið 1999″) 19. April 2004
- Anzeige gegen George H.W. Bush (“Kæra gegen George H.W. Bush“) Juli 2006
- Brief an dem Generalstaatsanwaltschaft in Reykjavik wegen des Staatsbesuchs von George H.W. Bush, 25. Oktober 2006 (“Bréf E.D. til ríkissaksóknara“)
Zum internationalen humanitären Recht:
- Brief an Dr. Corneliu Sommaruga, Präsident des Internationalen Kommittee des Roten Kreuzes, Genf (“Letter from Elias Davidsson to Dr. Corneliu Sommaruga, President of the ICCR, Geneva”) 25. Mai 1990
- Brief an dem Justizminister, Thorstein Pálsson, betr. die Genferverträge zum humanitären Völkerrecht (“Bréf til Þorsteins Pálssonar, dómsmálar. vegna Genfarsamninganna“), 25. Juni 1992
- Zweiter Brief an dem Justizminister, Thorstein Pálsson, betr. die Genferverträge zum humanitären Völkerrecht (“Annað bréf til Þorsteins Pálss., dómsm.rh, vegna Genfarsamninganna“), 14. November 1997
- Dritter Brief an dem Justizminister, Thorstein Pálsson, betr. die Genferverträge zum humanitären Völkerrecht (“Þriðja bréf til Þorsteins Pálssonar, vegna Genfarsamninganna”), 20. November 1997
Zum Thema 9/11:
- Anfrage an das Auswärtige Amt in Reykjavik betr. Beweise zu den Anschläge des 11. September 2001 und Antwort (“Fyrirspurn til utanríkisráðuneytisins um sannanir v. 11. september 2001 og svarið“), 4. Oktober 2004
- Brief an das Auswärtige Amt in Reykjavik betr. Beweise zu den Anschläge des 11. September 2001 (“Bréf E.D. til utanríkisráðuneytisins“) 27. apríl 2005
- Brief an das Auswärtige Amt in Reykjavik betr. Beweise zu den Anschläge des 11. September 2001 (“Bréf E.D. til utanríkisráðuneyisins“) 11. Dezember 2005
- Fünf Jahren seit dem Ereignissen des 11 September: Wo sind die Beweise? (“Fimm ár frá atburðunum 11. september: Hvar eru sannanirnar?“) Morgunbladid, 3. September 2006
- Klage wegen unzureichender Antwort des Auswärtigen Amts (“Kæra v. ófullnægjandi svars Utanríkisráðuneytisins“) 12. März 2007
Zur Palästinafrage
- Die Tragödie der Palästinenser: Sammlung von Beiträgen über die Ereignisse in Palästina 1948 (“Harmsaga Palestínuaraba: Greinasafn um atburðina í Palestínu 1948″), Hg. Verein Island-Palästina, 1989
- Die Jerusalemfrage und ihrer juristischen Aspekten (“La question de Jérusalem et ses aspects juridiques“) Journal de Genève, 18. Oktober 1996
Zum Thema Großindustrie auf Island:
- Ausländische Großindustrie in Island: Für wen? (“Erlend stóriðja – fyrir hvern?”) Morgunbladid, 29. November 1979
- Im Schatten der Geheimniskrämerei: Reaktion auf Schriften des Dr. Jóhannes Nordal über Erweiterung der Aluminiumindustrie (“Í skjóli pukurs: Í tilefni af skrifum Jóhannesar Nordal um aukinn áliðnað”) Tíminn (Tageszeitung), 6. September 1980
- Die Vasalleninsel im Nordmeer: Alusuisse in Island, 1987