Maßnahmen und Reaktionen der Bundesregierung nach den Anschlägen in den USA
Maßnahmen und Reaktionen der Bundesregierung nach den Anschlägen in den USA
Eine Übersicht über Maßnahmen, Reaktionen, Politik und Arbeit der Bundesregierung sowie im internationalen Umfeld infolge der Anschläge vom 11. September.
[Leider hat die Bundesregierung sämtliche Beiträge, die hier angeführt sind, von ihrer Webseite entfernt. Das hat der Webbetreiber nur in Dezember 2013 entdeckt. Solche Methoden sind verwerflich]
Die Terroranschläge in den USA vom 11. September 2001 haben die politische Landschaft verändert. Die folgende Auflistung gibt eine Übersicht über Maßnahmen, Reaktionen, Politik und Arbeit der Bundesregierung sowie im internationalen Umfeld.
Chronologische Abfolge der Ereignisse nach den Terroranschlägen vom 11. September
- Maßnahmen und Reaktionen der Bundesregierung unmittelbar nach den Anschlägen
- Maßnahmen zur Erhöhung der inneren Sicherheit
- Erstes Anti-Terror-Paket
- Zweites Anti-Terror-Paket
- Einsatz der Bundeswehr im Inneren Deutschlands
- Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland
- Einrichtung der Bundesinformationsstelle für biologische Kampfstoffe
- Schutz gegen Pockenviren
- Sicherheit der Kernkraftwerke in Deutschland
- Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche
- Sperrung der Konten mutmaßlicher Terroristen
- Erhöhung der Sicherheit im Luftverkehr
- Verschärfte Kontrollen im Luftverkehr
- Reise- und Sicherheitshinweise!
- Neues Selbstverständnis Deutscher Außenpolitik
- Humanitäre Hilfe für Afghanistan
- Der Bundeskanzler zu den Angriffen der USA auf Afghanistan
- Reise des Bundeskanzlers in die USA
- Reise des Bundeskanzlers nach Pakistan, Indien und China
- Afghanistan-Konferenz in Bonn
- NATO: Gemeinsame Bekämpfung des Terrorismus
- Anti-Terror-Reaktionen der UNO
- Maßnahmen und Reaktionen der EU
- Bundestag beschließt Einsatz der Bundeswehr im Kampf gegen den internationalen Terrorismus
- Bundeswehreinsätze – “Enduring Freedom” und “International Security Assistance Force”