S
Hier finden Sie 1. Einen beträchtlichen Teil der Schriften von Prof. Dr. Helmut Spehl über Israel, Palästina und Zionismus. Helmut Spehl hat, zum seinem Entsetzen, entdeckt daß Zionismus als Ideologie und Praxis mit der nationalsozialistische Ideologie und Praxis Einiges gemeinsam … Mehr lesen . . .
Helmut Spehl: Schriften
Die hier angeführten Werke von Prof. Helmut Spehl sind: Klartexte zum weltweiten Problem Palästina Die Fortzeugung des Behemoth Briefe aus dem Anderen Israel Spätfolgen einer Kleinbürgerinitiative: Deutschland, Israel und die Palästinenser … Mehr lesen . . .
Klartexte 9 Anhang 4
ANHANG 4 VOM TOTALITÄREN NIEDERGANG DES JUDENTUMS DER ZIONISTEN WEGEN Reproduktion der Titelseite und des Anhangs 11 (LEHI-Dokument, vergl. S. 43 f.) aus: David Yisraeli, "Das Deutsche ‘Reich’ und Eretz Israel" (Ramat Gan 1974). Zur Israelischen Bewältigung dieses Dokuments schreibt … Mehr lesen . . .
Klartexte 9 Anhang 3
ANHANG 3 ZIONISMUS UND PRESSE – N A C H DER "ENDLÖSUNG DER JUDENFRAGE"Übersetzung aus dem Hebräischen. Ausschnitt aus einem nicht gezeichnetenArtikel in der Wochenzeitung HAOLAM HAZEH (Tel Aviv), 4. August 1982, Seite 30. … Die israelische Regierung hat die … Mehr lesen . . .
Klartexte 9 Anhang 2
ANHANG 2 VOM AUFSCHWUNG DES ZIONISMUS DER NAZIS WEGEN ZIONISMUS UND PRESSE – V O R DER "ENDLÖSUNG DER JUDENFRAGE"Zuschrift aus Jerusalem von Dr. Victor Grünwald an Karl Kraus, den Herausgeber der FACKEL. Abgedruckt in DIE FACKEL (Wien), Nr. 657, … Mehr lesen . . .
Klartexte 9 Anhang 1
ANHANG 1 VOM LETZTEN GEFECHT DES JUDENTUMS GEGEN DEN ZIONISMUS Ausschnitt aus einem Vortrag von Prof. Dr. Ludwig Freund, gehalten am 12. Februar 1970 auf Einladung der Deutsch-Arabischen Gesellschaft in der Universität Würzburg. Abgedruckt unter dem Titel "Prolog zu Schuld … Mehr lesen . . .
Polkehn Artikel
Der Zionismus im Komplott mit dem Nationalsozialismus Der Zionismus im Komplott mit dem Nationalsozialismus Von Klaus Polkehn Die englische Übersetzung dieses Artikels erschien unter dem Titel "The Secret Contacts: Zionist-Nazi Relations, 1933-1941" im JOURNAL OF PALESTINE STUDIES, 19/20, … Mehr lesen . . .
Einleitung zur Klartexte
Klartexte zum weltweiten Problem Palästina von Helmut SpehlÜbersetzungen aus dem Hebräisch: Ursula Spehl Nachtrag: Wirtschaftsbrief an eine befreundete Leserin der Klartexte Troglodyten sind wir, wir scheuen das harte Licht der Wahrheit; wir lassen uns von Irrlichtern blenden, damit nicht an … Mehr lesen . . .
Kommentar S19
Der folgende Bericht über zwei nächtliche Zahal-Vergeltungsaktionen scheint mir typisch für die hintersinnigen Methoden, mit denen den Arabern bessere Manieren beigebracht werden sollen. In einem jordanischen Dorf nahe der Straße Arad – Massada, auf der zwei Tage zuvor El-Fatach-Leute Minen … Mehr lesen . . .
Kommentar S18
Zur Illustration: “Wir sind nachgerade an solche Ruhestörungen im Grenzabschnitt von Tel Kazir gewöhnt und daher waren die Traktoren gepanzert, um die Traktoristen dem feindlichen Feuer nicht ungeschützt auszusetzen. Etwa zwei Stunden später begann auch eine südlichere Stellung der Syrer, … Mehr lesen . . .
Kommentar 23
Kommentar 23 Das Emirat Transjordanien unter ‚Abdallah (dem Großvater des derzeitigen Königs Hussein) besteht de facto seit April 1921. Vorausgegangen waren jahrelange, verwirrende und oftmals erbitterte Verhandlungen zwischen Großbritannien, Frankreich, arabischen Führern und der Zionistischen Organisation über den Umfang des … Mehr lesen . . .
Kommentar 22
Kommentar 22 Die Besetzung arabischen Territoriums im Sechstage-Krieg 1967 hat in Israel nicht nur die Diskussion über die fragwürdige Zweckmäßigkeit oder Wünschbarkeit einer Annexion entfacht, sondern auch die eng damit verbundene Frage aufgeworfen, was mit den arabischen Bewohnern dieser Gebiete … Mehr lesen . . .
Kommentar 21
Kommentar 21 Die wesentliche Wurzel des Nahost-Konflikts liegt im zeitlichen und räumlichen Aufeinandertreffen zweier Nationalismen: dem vom Antisemitismus erzwungenen zionistischen und dem historisch fällig gewordenen arabischen. Der zionistische und der palästinensische Nationalismus laufen seit den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts … Mehr lesen . . .
Kommentar 20
Kommentar 20 Weder die WELTWOCHE noch TIME haben diese Zuschriften abgedruckt. Der Antwortbrief der Redaktion der WELTWOCHE lautet: Sehr geehrter Herr Wagenaar, Leider konnten wir uns für eine Veröffentlichung Ihres Beitrages in der WELTWOCHE nicht entscheiden. Das Manuskript geht Ihnen … Mehr lesen . . .
Kommentar 19
Kommentar 19 Die Gesamtausgaben der UNRWA (United Nations Relief and Works Agency) von rund 654 Millionen Dollar für die Zeit vom 1. Mai 1950 bis 31. Dez. 1968 wurden zu etwa 67 % von den USA, 16 O/ von Großbritannien, … Mehr lesen . . .
Kommentar 18
Kommentar 18 A. D. Gordon (1856-1922) : Russischer Abstammung, seit 1905 in Palästina. Gordon war dort einfacher Landarbeiter und wurde zum geistigen Vater der Pionierbewegung. Er leistete heftigen Widerstand gegen die Aufstellung einer „Jüdischen Legion“ im Ersten Weltkrieg, mit der … Mehr lesen . . .
Kommentar 17
Kommentar 17 Wenn offensichtliches Unrecht ideologisch kaschiert werden muß, zeigt sich die innere Dürftigkeit einer Ideologie immer am unverhülltesten. Die folgende lebensgefährliche Rechtfertigungsakrobatik für die dritte Landnahme innerhalb von zwanzig Jahren gelang einem Jungkibbuznik der neuen zionistischen Siedlung Kallia im … Mehr lesen . . .
Kommentar 16
Kommentar 16 Eine gewisse Zeit hatte Herzl mit dem Gedanken eines jüdischen Staates in Uganda, Ostafrika, gespielt. Die britische Regierung machte 1903 der zionistischen Organisation ein Angebot für autonome jüdische Siedlung in diesem Gebiet. Das Projekt stieß beim 6. zionistischen … Mehr lesen . . .
Kommentar 15
Kommentar 15 „Judenstaat“ (erschienen 1896) und „Altneuland“ (erschienen 1902) sind die beiden bekanntesten politischen Schriften von Theodor Herzl (1860 bis 1904). „Der Judenstaat“ kann als politisches Programm des Zionismus angesehen werden. „Altneuland“ propagierte die zionistische Idee in einer romanhaften Form. … Mehr lesen . . .