Soziopathologie in der akademischen Welt Deutschlands
Soziopathologie in der akademischen Welt Deutschlands
Folgende Akademiker haben sich in ihren Schriften auf die offizielle Legende des 11. September 2001 ohne Vorbehalt und Quellenhinweise verlassen. Damit verletzten sie ihre wissenschaftliche Verantwortung. Diese Liste wurde zusammengestellt von Elias Davidsson und erschien als Anhang A in seinem Buch „Psychologische Kriegsführung und gesellschaftliche Leugnung: Die Legende des 9/11 und die Fiktion der Terrorbedrohung“, Zambon Verlag, Frankfurt a.M., 2017.
Angenendt, Arnold (Prof. emer.), “Selbstopfer”, in: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 58-62.
Auchter, Thomas (Dipl.-Psych.), Angst, Hass und Gewalt. Psychoanalytische Überlegungen zu den Ursachen und Folgen des Terrors, in: Auchter, Thomas; Büttner, Christian; Schultz‐Venrath, Ulrich; Wirth, Hans‐Jürgen (Ed.), Der 11. September. Psychoanalytische, psychosoziale und psychohistorische Analysen von Terror und Trauma (Psychosozial‐Verlag, 2003), S. 134‐163.
Avineri, Shlomo (Prof. Dr.), Fehlgeschlagene Modernisierung als Sicherheitsproblem, in Werner Weidenfeld, Herausforderung Terrorismus (GWV Fachverlage, 2004), S. 55-68.
Ballhorn, Egbert (Dr.), Der Turmbau zu Babel und das World Trade Center”, in: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 18-26.
Bangert, Michael (Dr.), Da ließ sich der Herr das Böse reuen, das er seinem Volk angedroht hatte, in: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 178-184.
Beck, Ulrich (Prof. emer. Dr.), Das Schweigen der Wörter: Über Terror und Krieg (Suhrkamp, 2002).
Berger, Klaus (Prof. Dr.), An die, die mir die Augen schließen. Gestern wurde das Testament des Attentäters Atta entdeckt, in; Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 49-51.
Bernreuther, Marie-Luise (Dr.), Made in USA – Realitätskonstruktionen nach dem 11. September (Peter Lang, 2004).
Bolz, Norbert (Prof. Dr.), Deutschlandsradio, 12.9.2001.
Braml, Josef (Dr.), Checks and Imbalances – Machtverschiebungen im institutionellen Gefüge der USA, in: Jäger (Hrsg.), Die Welt nach 9/11: Auswirkungen des Terrorismus auf Staatenwelt und Gesellschaft, Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Sonderheft 2, 2011.
Brocke, Edna (Dr.), Von pazifistischen Kollateralschäden, in: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 119-127.
Brosda, Carsten (Dr.), Sprachlos im Angesicht des Bildes, in: Schicha, Christian und Carsten Brosda, Medien und Terrorismus: Reaktionen auf den 11. September 2001,,ikö-Publikationen, herausgegeben vom Institut für Informations- und Kommunikationsökologie e.V. , Band 4, 2002, S. 53-74.
Bruha, Thomas (Prof. Dr.), Neuer Internationaler Terrorismus: Völkerrecht im Wandel?, in: Hans-Joachim Koch (Hrsg.), Terrorismus – Rechtsfragen der äußeren und inneren Sicherheit (Nomos, 2002), S. 51-82.
Daudenstädt, Michael (Dr.), Die transatlantische Differenz im Kampf gegen den Terrorismus (Friedrich-Ebert-Stiftung, 2002).
Daufenbach, Claus (Dr.), Ground Zero & Vietnam: Wahrnehmung, Trauma und kollektive Erinnerung, in: Sabine, Sielke, Der 11. September 2001: Fragen, Folgen, Hintergründe (Peter Lang, 2002), S. 223-238.
Debatin, Bernhard (Prof. Dr.), Semiotik des Terrors: Luftschiffbruch mit Zuschauern, in: Schicha, Christian und Carsten Brosda, Medien und Terrorismus: Reaktionen auf den 11. September 2001,,ikö-Publikationen, herausgegeben vom Institut für Informations- und Kommunikationsökologie e.V. , Band 4, 2002, S. 25-38.
Ernst, Gerd (Pfarrer), “Wie wird man mit Terroristen fertig?”, i: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 169-171.
Farschid, Olaf (Dr.) und Ekkerhard Rudolph (Dr.), Zeitgenössische Akteure der Muslimbruderschaft. Eine extremismustheoretische Analyse des legalistischen Islamismus, in: Armin Pfahl-Traughber (Hrsg.), Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2008, S. 403-463.
Fiedler, Heinz (Prof. Dr.), Der Nahe Osten und der politische Islam, in: Schicha, Christian und Carsten Brosda, Medien und Terrorismus: Reaktionen auf den 11. September 2001,,ikö-Publikationen, herausgegeben vom Institut für Informations- und Kommunikationsökologie e.V. , Band 4, 2002, S. 156-167.
Freudenberg, Dirk (Dr.), Theorie des Irregulären (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008).
Frowein, Jochen (Prof. Dr.), Der Terrorismus als Herausforderung für das Völkerrecht, Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, 2002.
Fürtig, Henner (Prof. Dr.), Historisch gewachsene Symbiose: Das Haus Saud und die Wahhabiyya, Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 10. November 2014.
Gireaud, Fabrice (Dr.), Rezension des Buches “Reflexiber Terrorismus” von Prof. Thomas Kron, Portal für Politikwissenschaft, 2015.
Graulich, Kurt und Dieter Simon (Hrsg.), Terrorismus und Rechtsstaatlichkeit (Oldenbourg Akademieverlag, 2007) Vorwort.
Greiner, Bernd (Prof. Dr.), 9/11 – Der Tag, die Angst, die Folgen (Verlag C. H. Beck, 2011).
Grobe-Hagel, Karl (Dr.), Krieg gegen Terror? Al-Qaeda, Afghanistan und der ‘Kreuzzug’ der USA (ISP-Köln, 2002).
Gruen, Arno (Dr.), Der Kampf um die Demokratie (Klett-Cotta, 2002).
Gusy, Christoph (Prof. Dr.), Die Vernetzung innerer und äußerer Sicherheitsinstitutionen in der Bundesrepublik Deutschland, in: Werner Weidenfeld, Herausforderung Terrorismus (GWV Fachverlage, 2004), S. 197-221.
Hacke, Christian (Prof. Dr.), Der Terrorangriff vom 11. September 2001 und seine Folgen für die amerikanische Außenpolitik, in: Sabine, Sielke, Der 11. September 2001: Fragen, Folgen, Hintergründe (Peter Lang, 2002), S. 11-29.
Haller, Michael (Prof. Dr.), Der Journalismus im Medien-Theater, in: Schicha, Christian und Carsten Brosda, Medien und Terrorismus: Reaktionen auf den 11. September 2001,,ikö-Publikationen, herausgegeben vom Institut für Informations- und Kommunikationsökologie e.V. , Band 4, 2002, S. 46-52.
Heine, Peter (Dr.) Terror in Allahs Namen (Bundeszentrale für politische Bildung, 2004).
Hermann, Rainer (Dr.), Das Terrornetzwerk al-Qa’ida: Vom nahöstlichen zum internationalen Terrorismus, in: Möller, Reinhard (Hrsg.), Islamismus und terroristische Gewalt (Ergon, 2004).
Hirschmann, Kai (Dr.) (Hrsg.), Die Weltweite Gefahr: Terrorismus als internationale Herausforderung (BWV, 2002).
Hutter, Reinhard (Prof. Dr.), Wie lassen sich offene und hoch technologisierte Gesellschaften schützen? Das Beispiel Cyber-Terror, in: Werner Weidenfeld, Herausforderung Terrorismus (GWV Fachverlage, 2004), S. 173-196.
Ickstadt, Heinz (Prof. Dr.)), Bilder des Terrors und der Terror der Bilder in den Romanen Don DeLillos, in: Sabine, Sielke, Der 11. September 2001: Fragen, Folgen, Hintergründe (Peter Lang, 2002), S. 97-110.
Jäger, Thomas (Prof. Dr.) (Hrsg.), Die Welt nach 9/11: Auswirkungen des Terrorismus auf Staatenwelt und Gesellschaft, Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Sonderheft 2, 2011.
Janus, Ludwig (Dr. med.), Psychohistorische Überlegungen zum 11. September in New York, in: Ottmüller, Uta; Kurth, Winfried (Ed.), Trauma, gesellschaftliche Unbewusstheit und Friedenskompetenz (Mattes, 2003), S. 33‐52.
Jaschke, Hans-Jochen (Dr.), Gottes heiligen Namen aufrichten!, in: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 27-29.
Kamp, Karl-Heinz (Dr.), Der Erfolg im Kampf gegen den Terror – Sechs Thesen, in: Kai Hirschmann, Die Weltweite Gefahr: Terrorismus als internationale Herausforderung (BWV, 2002), S. 417-432.
Kaschner, Holger (Dr.), Neues Risiko Terrorismus – Entgrenzung, Umgangsmöglichkeiten, Alternativen (VS Verlag für Sozialwissenschaft, 2008).
Kermani, Navid (Dr.), Die Gärten der Märtyrer”, in: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 63-75.
Kippenberg Hans G. (Prof. Dr.), Terror im Dienste Gottes: Die ‘Geistliche Anleitung’ der Attentäter des 11. September 2001 (Campus Verlag, 2004).
Klimke, Daniela (Prof. emer. Dr.), Dramaturgie eines Anschlags, in Schicha, Christian und Carsten Brosda, Medien und Terrorismus: Reaktionen auf den 11. September 2001,,ikö-Publikationen, herausgegeben vom Institut für Informations- und Kommunikationsökologie e.V. , Band 4, 2002, S. 39-45.
Knelangen, Wilhelm (Dr.), Die Europäische Union: eine ‘starke Macht’ im Kampf gegen den Terrorismus?, in: Peter Nitschke (Hrsg.), Globaler Terrorismus und Europa: Stellungnahmen zur Internationalisierung des Terrors (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008).
Kotzur, Markus (Prof. Dr.), Krieg gegen den Terrorismus – politische Rhetorik oder neue Konturen des Kriegsbegriffs im Völkerrecht (Archiv des Völkerrechts, 2002), S. 454-479.
Krajewski, Markus (Prof. Dr.), Selbstverteidigung gegen bewaffnete Angriffe nicht-staatlicher Organisationen – Der 11. September 2001 und seine Folgen (Archiv des Völkerrechts, 2002), S. 183-214.
Kron, Thomas (Prof. Dr.), Reflexiver Terrorismus, Velbrück, 2015.
Küenzlen, Gottfried (Prof. Dr.), Nach dem 11. September: Fundamentalismus – Phantom oder Phänomen?, in: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 78-93.
Küng, Hans (Prof. emer, Dr.), Kein Krieg der Zivilisationen. Was wird aus dem interreligiösen Dialog und dem Projekt Weltethos?, in: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 5-14.
Künzel, Matthias (Dr.), Von Hitler zu bin Laden”, Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung, 19.12.2007.
Lutterbach, Hubertus (Prof. Dr.) und Jürgen Manemann (Prof. Dr.) (Hg.), Religion und Terror (Aschendorff, 2002).
Manemann, Jürgen (Prof. Dr.), Aktiver Nihilismus. Bemerkungen zur Terrorrationalität, in: Lutterbach, Hubertus (Prof. Dr.) und Jürgen Manemann (Prof. Dr.) (Hg.), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 112-118.
Marauhn, Thilo (Prof. Dr.), Konfliktfolgenbewältigung in Afghanistan zwischen Utopie und Pragmatismus (Archiv des Völkerrechts, 2002), S. 480-511.
Massarat, Mohssen (Prof. emer. Dr.), Aus Politik und Zeitgeschichte, Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung, 2001.
Matiss, Claudia (Dr.), Terrorismusbekämpfung und menschenrechtlicher Eigentumsschutz, Dissertation (JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2009).
Meiers, Franz-Josef (Prof. Dr.) (Hrsg.), Die Auswirkungen des 11. September 2001 auf die transatlantischen Beziehungen (Zentrum für Europäische Integrationsforschung, 2003).
Meiser, Christian (Dr.) and Christian Von Buttlar (Dr.), Militärische Terrorismusbekämpfung unter dem Regime der UN Charta (Nomos, 2005).
Mennemeier, Stefan (Dr.), Selbstmordattentäter – über die Dynamik induzierter Persönlichkeitsdissoziation, Psychotraumatologie (Online‐Zeitschrift), 2001, 2 (4), Nr. 23.
Metz, Johann Baptist (Prof. emer. Dr.), Ein Haus gegen den Tod, in: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 2-4.
Moltmann, Jürgen (Prof. emer. Dr.), Weltordnung – Die Sehnsucht nach dem Ende der Welt, in: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 210-218.
Monar, Jörg (Prof. Dr. Dr.), Die EU und die Herausforderung des internationalen Terrorismus, Handlungsgrundlagen, Fortschritte und Defizite, in: Werner Weidenfeld, Herausforderung Terrorismus (GWV Fachverlage, 2004), S. 136-172 .
Müller, Harald (Dr.), Supermacht in der Sackgasse? Die Weltordnung nach dem 11. September, (Bundeszentrale für politische Bildung, 2003).
Münkler, Herfried (Prof. Dr.), Die neuen Kriege (Bundeszentrale für politische Bildung, 2002).
Neumann, Peter (Prof. Dr.), Die Welt, 23.8.2006.
Neuneck, Götz (Prof. Dr.), Terrorismus und Massenvernichtungswaffen: Eine neue Symbiose?, in: Kai Hirschmann, Die Weltweite Gefahr: Terrorismus als internationale Herausforderung (BWV, 2002), S. 169-224.
Niewiadomski, Jozef (Prof. Dr.), Die Religion und der Terror, Ein Interview, in: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 46-48.
Pfahl-Traughber, Armin (Prof. Dr.), Antisemitismus im Islamismus”, Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung, 5.7.2011.
Praetorius, Ina (Dr.), Türme und Herren, in: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 205-206.
Ramminger, Michael (Dr.), Unbedingte Solidarität und die Ästhetik des Schreckens, in: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 185-193.
Ronen, Yehudit (Prof. Dr.), Der Nexus zwischen Terrorismus und islamischer Immigration: Europas radikale Importe, in: Peter Nitschke (Hg.), Globaler Terrorismus und Europa: Stellungnahmen zur Internationalisierung des Terrors (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008).
Röser, Johannes (Dr.), Das Heilige und die Gewalt, in: Hubertus Lutterbach und Jürgen Manemann (Hg), Religion und Terror (Aschendorff, 2002), S. 154-168.
Rudolph, Ekkerhard (Dr.) und Farschid, Olaf (Dr.), Zeitgenössische Akteure der Muslimbruderschaft. Eine extremismustheoretische Analyse des legalistischen Islamismus, in: Armin Pfahl-Traughber (Hrsg.), Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2008 (Hochschule d. Bundes f. öffentl. Verwalt., 2008), S. 403-463.
Safferling, Christoph J.M. (Dr. iur), Terror and Law – Is the German Legal System able to deal with Terrorism? – The Bundesgerichtshof (Federal Court of Justice) decision in the case against El Motassadeq, German Law Journal, Vol. 5, Nr. 5, S. 515-524)
Sauer, Frank (Dr.), Nuklearterrorismus: Akute Bedrohung oder politisches Schreckgespenst?, HSFK-Report 2, 2007.
Sauter, Gerhard (Prof. emer.), ‘A City upon a Hill’? Die religiöse Dimension des amerikanischen Selbstverständnisses und seine gegenwärtige Krise, in: Sabine, Sielke, Der 11. September 2001: Fragen, Folgen, Hintergründe (Peter Lang, 2002), S. 69-80.
Schicha, Christian (Prof. Dr.) und Carsten Brosda (Dr.), Medien und Terrorismus: Reaktionen auf den 11. September 2001,,ikö-Publikationen, herausgegeben vom Institut für Informations- und Kommunikationsökologie e.V. , Band 4, 2002.
Schmidbauer, Wolfgang (Dr.), Psychologie des Terrors. Warum junge Männer zu Attentätern werden (Gütersloher Verlagshaus Mohn, 2009).
Schneckener, Ulrich (Prof. Dr.), Transnationaler Terrorismus, in: Gehl, Günter (Hrsg.), Terrorismus – Krieg des 21. Jahrhunderts? (Bertuch Verlag, 2006).
Schneider, Hans Joachim (Prof. Dr.), Organisierte Hasskriminalität. Eine neue Form des internationalen Terrorismus, Kriminalistik, 2004, 58 (4), 220‐231.
Scholz, Michael F. (Dr.), Staatliches Selbstverteidigungsrecht gegen terroristische Gewalt – Dissertation (Duncker & Humblot, Berlin, 2006).
Schultz‐Venrath, Ulrich (Prof. Dr.), u.a., Der 11. September. Psychoanalytische, psychosoziale und psychohistorische Analysen von Terror und Trauma (Psychosozial‐Verlag, 2003).
Seidensticker, Tilman (Prof. Dr.), Terror im Dienste Gottes: Die ‘Geistliche Anleitung’ der Attentäter des 11. September 2001 (Campus Verlag, 2004).
Sielke, Sabine (Prof. Dr.), (Hg.), Der 11. September 2001: Fragen, Folgen, Hintergründe (Peter Lang,2002).
Simon, Dieter und Kurt Graulich (Hrsg.), Terrorismus und Rechtsstaatlichkeit (Oldenbourg Akademieverlag, 2007) Vorwort.
Steinberg, Guido (Dr.), “Taliban”, German Jihad – On the Internationalization of Islamist Terrorism, (Columbia University Press, 2013).
Taken, Jens (Dr.), Radikalisierung und Deradikalisierung im transnationalen islamistischen Terrorismus, Dissertation (Westfälische Wilhelms-Universität, 2013).
Thränert, Oliver (Dr.), Biologische und chemische Kampfstoffe in der Händen von Terroristen: Gefahren und Schutzmöglichkeiten”, in: Kai Hirschmann, Die Weltweite Gefahr: Terrorismus als internationale Herausforderung (BWV, 2002), S.. 389-416.
Tomuschat, Christian (Prof. Dr. Dr.), Der 11. September und seine rechtlichen Konsequenzen, Institut für Rechstpolitik an der Universität Trier, 15. November 2001.
Trusheim, Volker (Referent), Selbstmordattentäter, Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung, 27.8.2007.
Van Elsbergen, Gisbert (Prof. Dr.), Die Terroranschläge vom 11. September 2001 und 7. Juli 2005 im Spiegel der Presse, in: Peter Nitschke (Hrsg.), Globaler Terrorismus und Europa: Stellungnahmen zur Internationalisierung des Terrors (VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008).
Von Danwitz, Thomas (Prof. Dr. Dr.), Rechtsfragen terroristischer Angriffe auf Kernkraftwerke, (Richard Boorberg Verlag, 2002).
Wagner, Markus (Prof. Dr.), Die wirtschaftlichen Maßnahmen des Sicherheitsrates nach dem 11. September 2001 im völkerrechtlichen Kontext – Von Wirtschaftssanktionen zur Wirtschaftsgesetzgebung?, Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, 2003.
Waldmann, Peter (Prof. Dr.), Terrorismus als weltweites Phänomen: Eine Einführung”, in: Kai Hirschmann, Die Weltweite Gefahr: Terrorismus als internationale Herausforderung (BWV, 2002), S. 11-26.
Weber, Sebastian (Dr.), Europäische Terrorismusbekämpfung (Duncker & Humblot, 2008).
Wedler, Hans (Prof. Dr.), (Ed.) und Wolfersdorf, Manfred (Prof. Dr.), (Ed.), Terroristen-Suizide und Amok (Roderer, 2002).
Weidenfeld, Werner (Prof. Dr.), Herausforderung Terrorismus, Verlag für Sozialwissenschaften (GWV Fachverlage, 2004).
Werthebach, Eckart (Dr.), Idealtypische Organisation innerer und äußerer Sicherheit, in: Werner Weidenfeld, Herausforderung Terrorismus (GWV Fachverlage, 2004), S. 222-246.
Werthes, Sascha (Dr.), Richard Kim und Christoph Conrad (Prof. Dr.), Die Terrorkrise als Medienereignis?, in: Schicha, Christian und Carsten Brosda, Medien und Terrorismus: Reaktionen auf den 11. September 2001,,ikö-Publikationen, herausgegeben vom Institut für Informations- und Kommunikationsökologie e.V. , Band 4, 2002, S. 80-93.
Wichmann, Peter (Dr.), Die Transformation der Al-Qaida zu einer globalen Bewegung und die strategische Bedeutung ihrer drei konzentrischen Kreise, in: Jäger, Thomas (Hg.), Die Welt nach 9/11: Auswirkungen des Terrorismus auf Staatenwelt und Gesellschaft, Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Sonderheft 2, 2011.
Wild, Stefan (Prof. emer.), Der 11. September 2001, der Afghanistankrieg und die Muslime, in: Sabine, Sielke, Der 11. September 2001: Fragen, Folgen, Hintergründe (Peter Lang, 2002), S. 31-42.
Winter, Heinz-Dieter (Dr.), Islamismus: Vom Umgang des Westens mit einem weltpolitischen Problem, in: Möller, Reinhard (Hg.), Islamismus und terroristische Gewalt, 2004.
Wirth, Hans‐Jürgen (Prof. Dr.), u.a., Der 11. September. Psychoanalytische, psychosoziale und psychohistorische Analysen von Terror und Trauma (Psychosozial‐Verlag, 2003).
Wolfersdorf, Manfred (Prof. Dr.), (Ed.), Wedler, Hans (Ed.), Terroristen-Suizide und Amok (Roderer, 2002).